LET´S WORK TOGETHER.   Willkommen bei HAHN+KOLB Deutschland | Nur für Gewerbetreibende

Nachhaltigkeit bei HAHN+KOLB

Um unsere Umweltleistung zukünftig zu verbessern wurden relevante Themenkreise definiert und festgelegt, die eine bedeutende und unmittelbare Umweltauswirkung haben. Genau diese Themenkreise bilden das Fundament für die Arbeit im Umweltmanagement von HAHN+KOLB. Bei der Planung und Durchführung von zukünftigen Umweltmaßnahmen tragen wir nicht nur den bindenden Verpflichtungen aus der DIN EN ISO 14001 Rechnung, sondern engagieren uns auch darüber hinaus. So betrachten wir Aspekte wie unsere ökologische Infrastruktur, unsere Energieffizienz, unsere Ressourcenverbräuche und unsere Beschaffungsprozesse unter umweltrelevanten Gesichtspunkten.

HAHN+KOLB Ludwigsburg

HAHN+KOLB hat 2017 am Wettbewerb „FirmenGärten – grün und gut!“ von der „Grünen Nachbarschaft“ teilgenommen.
Für die vorbildlich gestaltete Außenanlage wurde uns der 1.PREIS in der Kategorie „Gesamtkonzept“ verliehen.

 

Um einen Überblick über die einzelnen Bereiche zu schaffen, hinsichtlich der Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit bei HAHN+KOLB, wurde ein umfassender Bericht erstellt. Dieser beinhaltet das Engagement der jeweiligen Abteilungen sowie des gesamten Unternehmens zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Entwicklung.

Plant-My-Tree und HAHN+KOLB

Baumpflanzung

Bei HAHN+KOLB schließen sich Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit nicht aus. Um unserer Verantwortung nachzukommen, pflanzen wir pro verkaufte HK-Werkbank und verkauften HK-Arbeitstisch oder HK-Werkbankwagen einen Baum.

Die Arbeitsplatten unserer Werkbänke und Arbeitstische bestehen aus Holz. Die Werkbänke und Arbeitstische sind so gebaut, dass an ihnen Jahrzehnte lang gearbeitet werden kann und das spricht schon für eine gewisse Nachhaltigkeit, da dadurch keine Ressourcen verschwendet werden. Dieser Aspekt reicht uns aber nicht mehr aus. Für die entnommene Ressource möchten wir der Umwelt einen kleinen Teil zurückgeben und etwas zum Klimaschutz beitragen. Deshalb pflanzen wir Bäume in Deutschland, denn: „Jeder Baum zählt“.

 

E-Ladesäulen

Im Jahr 2021 haben wir zwei Doppelladesäulen, insgesamt also vier Ladepunkte für Elektroautos installiert. Diese stehen im halböffentlichen Raum, auf unserem Besucherparkplatz. Sie können von unseren Mitarbeiter/-innen und Besucher/-innen genutzt werden und stehen auch der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Dadurch ergänzt HAHN+KOLB die Ludwigsburger Lade-Infrastruktur und trägt nicht nur zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen bei, sondern leistet auch einen allgemeinen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität.

E-Ladesäulen bei HAHN+KOLB
Recyclat-Verpackungen bei HAHN+KOLB

 

Recyclat-Verpackung

Recyclat wird aus Kunststoffabfällen hergestellt, ist also „recycelter“ Kunststoff. Dieses Recyclat hat eine graue Farbe und besitzt keinerlei Nachteile gegenüber den bisher verwendeten Verpackungen aus Kunststoff.

Durch den Einsatz der Recyclat-Verpackungen sparen wir einen großen Teil an Rohstoffen ein. Zudem besteht die Verpackung aus einem leichteren Material als die bisherige, wodurch wir bis zu 24 Tonnen CO2 einsparen und somit einen weiteren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

 

Verpackungsmaschine

Seit 2021 setzen wir in unserer Logistik einen automatischen Kartonaufrichter und -verschließer ein. Dieser senkt die gepackten Kartons automatisch auf die notwendige Höhe und bringt einen Deckel an. Dadurch werden in der weiteren Versandkette der Materialbedarf und der CO2-Abdruck deutlich reduziert.

Durch diese Anpassung wird nur so viel Füllmaterial verwendet, wie zum Schutz der Produkte im Karton wirklich nötig ist. Somit können wir durch die neue Kartonisierung voraussichtlich 30 Prozent an Verpackungs- und Füllmaterial einsparen.
Zudem werden die Pakete insgesamt kleiner, sodass der Laderaum im Transporter effizienter genutzt wird und letztendlich CO2-Emissionen reduziert werden können.

Verpackungsmaschine bei HAHN+KOLB
Nachschärfen bei HAHN+KOLB

Nachschärfservice

Unser bewährter Nachschärfservice zahlt langfristig auf das Thema Nachhaltigkeit ein und bietet gleichzeitig maximalen Kunden-Komfort. Das Nachschärfen, in individuellen Verschleißzeiträumen, fördert höhere Leistungen und eine maximale Standzeit der Werkzeuge, wodurch nicht immer gleich neu eingekauft werden muss.

Die Werkzeuge erreichen den Nachschärfservice in der sicheren HK-Toolbox. Auf modernsten Werkzeugschleifmaschinen wird vermessen und geprüft und anschließend präzise geschärft und beschichtet. Nach Bearbeitung des Nachschärfauftrags senden wir das geschliffene Werkzeug in unser zu 100% recycelten und recyclebaren Recyclat-Verpackung kostenfrei zurück.

 

 

GoGreen Zertifikat

HAHN+KOLB hat für das Jahr 2020 erneut das GOGREEN Zertifikat der Deutschen Post erhalten.

Damit schaffen wir einen Ausgleich für die Menge an Treibhausgasen, die bei der Beförderung unserer Briefsendungen im Jahr 2020 verursacht wurde.

GoGreen Zertifikat 2020
UN-Dekade Auszeichnung 2019

 
 

Auszeichnung UN-Dekade

HAHN+KOLB wurde mit der „UN-Dekade Biologische Vielfalt 2019“ ausgezeichnet.
Um dem weltweiten Rückgang der Naturvielfalt entgegenzuwirken, haben die Vereinten Nationen den Zeitraum von 2011 bis 2020 als „UN-Dekade“ ausgerufen. Mit dem Wettbewerb soll in Deutschland der Blick auf den Wert der Naturvielfalt gelenkt werden, da die Biodiversität Voraussetzung ist, für das Funktionieren der Ökosysteme.