Werkzeugausgabesysteme – Effizientes C-Teile-Management dank HK-MAT
HK-MAT Ausgabesysteme sind die Komplettlösung für effektives Material- und Werkzeugmanagement. Sie übernehmen die Bevorratung, Ausgabe und automatisierte Nachbestellung Ihrer Werkzeuge, Waren und Kleinteile bspw. C-Teile bzw. MRO-Güter und reduzieren so Stillstandzeiten und Produktionsunterbrechungen.
Durch die vielseitige Entwicklung und besondere Vielfalt finden die HK-MAT Systeme heute in allen Bereichen und Branchen Anwendung. Ob Zerspanungswerkzeuge in der Metallverarbeitung, Persönliche Schutzausrüstung in der Luft- und Raumfahrt oder Handwerkzeuge in der Elektroindustrie, wir haben das passende System zur Werkzeugausgabe, Lagerung und Betriebsmittelverwaltung.
Ihre Herausforderungen in der Produktion
- Sie haben Unterbrechungen in der Fertigung durch fehlende Materialien oder lange Wege durch zentrale Lagerhaltung?
- Sie möchten die aufwändige Beschaffung von C-Teilen effizienter gestalten?
- Sie möchten Ihren Werkzeugverbrauch kontrollieren und Werkzeugschwund reduzieren?
- Sie möchten Ihre Produktivität steigern und Prozesskosten reduzieren?
- Sie haben mit Personalmangel zu kämpfen?
- Die zunehmende Digitalisierung stellt Sie vor Herausforderungen?
- Sie möchten Ihre Wettbewerber auf Abstand halten?
Erfahren Sie mehr über die smarten HK-MAT Werkzeugausgabesysteme in unserem Video

Wenn Sie eingebettete Videos auf www.hahn-kolb.de anzeigen und abspielen, ist es möglich, dass der Anbieter (YouTube) Ihre Zugriffe speichern und Ihr Verhalten analysieren kann. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, also dem Anzeigen und Abspielen zustimmen, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, um festzuhalten, dass Sie in Ihrem Browser zugestimmt haben. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf der Cookie-Seite.
Alternativ können Sie auch diesen Link verwenden, um das Video direkt auf der Plattform des Anbieters aufzurufen: https://youtu.be/Sn_HlWvvlYA
Die Varianten des HK-MAT-Ausgabesystems – so individuell wie Ihre Bedürfnisse
Die HK-MAT Ausgabesysteme sind in einer Vielzahl an Varianten erhältlich und bieten Ihnen ein Maximum an Flexibilität. Von Systemen mit Schubladen und Fächern über Spiralsysteme zur Warenausgabe oder Wiegezellen. Ganz nach Ihren Anforderungen können die Systeme miteinander kombiniert werden. Erweiterungseinheiten können jederzeit nachgerüstet und per Plug and Play einfach angeschlossen werden.
Setzen Sie die Werkzeugausgabesysteme an verschiedenen Orten innerhalb Ihrer Produktionsstätte auf, so können die Systeme miteinander vernetzt werden. Hierdurch wird Transparenz der Warenverfügbarkeit in den benachbarten Lagerorten geschaffen.
Damit Ihr HK-MAT-System auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, bieten wir Ihnen drei verschiedene Leistungspakete an: EFFICIENT, PRODUCTIVE oder INTEGRATED. So können Sie die Software-Optionen wählen, die Sie für Ihre Einsatzzwecke benötigen.
Die passende Software-Lösung für professionelles Werkzeugmanagement
Wir bieten Ihnen das ideale Leistungspaket gemäß Ihren Anforderungen und Erwartungen. Wählen Sie die passende Softwarelösung für Ihr Werkzeugausgabesystem: EFFICIENT, PRODUCTIVE oder INTEGRATED. Ein Upgrade ist jederzeit möglich!
Die Software-Varianten für Ihr Werkzeugausgabesystem
Welche Software-Variante ist mit welchem Automaten kompatibel?

Einfache Bedienung des Ausgabesystems in Ihrem Betrieb

Identifikation:
Sie und Ihre Mitarbeiter identifizieren sich ganz bequem via RFID, PIN-Code oder Barcode am Automaten.
Entnahme:
Das passende Werkzeug können Sie über die Text-/Kategoriensuche, den Barcodekatalog, Ihre persönliche Favoritenliste oder per Direktentnahme auswählen und herausnehmen.
Nachbestellung:
Zu definierten Bestellzeitpunkten oder beim Erreichen des Mindestbestandes erfolgt die Nachbestellung der Artikel automatisch.
Einlagerung:
Nach Erhalt der bestellten Ware können Sie ganz einfach mehrere Artikel gleichzeitig via Barcodescanner einlagern. Nutzen Sie gerne auch den Systembetreuungsservice von HAHN+KOLB zur Befüllung Ihres HK-MAT Werkzeugausgabesystems.
Prozesskosten sparen durch den Einsatz eines Ausgabesystems
Im Arbeitsalltag fallen viele verschiedene Kostenarten an: Arbeitskosten durch Such- und Entnahmezeiten, Kosten aufgrund von Stillstand der Maschinen, Kosten für den Unterhalt einer zentral geführten Werkzeugausgabe sowie die Kosten für die Wiederbeschaffung der verbrauchten Werkzeuge.
Für eine detailgenaue Prozesskostenrechnung – individuell zugeschnitten auf Ihren Bedarf – stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. So können wir weitere Faktoren von der Bedarfserkennung über die Bestellanforderung im Einkauf bis hin zum elektronischen Rechnungseingang für Sie errechnen.
In unserer vereinfachten Übersicht am Beispiel einer zerspanenden Produktion erhalten Sie einen schnellen Überblick, inwiefern eine manuelle Warenausgabe im Vergleich zu einem digitalen Ausgabesystem abschneidet.

Werkzeugausgabesysteme kaufen, mieten oder finanzieren?
Möchten Sie ein Werkzeugausgabesystem von HAHN+KOLB in Ihrem Unternehmen einsetzen, so können Sie dieses gegen eine Nutzungsgebühr mieten, kaufen oder sogar investitionsfrei nutzen. Profitieren Sie von unserem CASH-BACK-Modell und erhalten Sie bis zu 100% der Nutzungsgebühr zurückerstattet.
Aktuelle Aktionen zu unseren Werkzeugausgabesystemen finden Sie unter Ausgabesysteme.
Erfahrungsberichte: Das sagen unsere Kunden

Bombardier Transportation GmbH, Siegen
Mit der Zielsetzung, Gesamtbeschaffungs- und Prozesskosten innerhalb der MRO-Lieferkette zu optimieren, wurde auf die Erfahrung und Lösungen des Systemlieferanten HAHN+KOLB gesetzt. Nach einer erfolgreichen Pilotphase, ist eine Umsetzung an weiteren Bombardier-Standorten geplant.

DB Fernverkehr AG, Berlin-Rummelsburg
Der Werkzeug-Dienstleister und Systemlieferant HAHN+KOLB stattete das Werk mit 15 Werkzeugausgabeschränken vom Typ HK-MAT aus. Mit den Systemen sorgt HAHN+KOLB für die intelligente Verwaltung der Werkzeuge und Messmittel bei der DB Fernverkehr – und das rund um die Uhr.

ADMEDES GmbH, Pforzheim
Für das Ausbildungszentrum bei ADMEDES, einem renommierten Medizintechnik-Spezialisten, hat HAHN+KOLB die Ausstattung der neuen Ausbildungswerkstatt übernommen. Neben der Betriebseinrichtung, wurde auch ein HK-MAT Ausgabesystem installiert - ideal für den permanenten und schnellen Zugriff auf die verschiedenartigen Arbeitsmaterialien.

Helmut Diebold GmbH & Co., Jungingen
Das Traditionsunternehmen fertigt seit über 66 Jahren Werkzeugaufnahmen, Spannfutter und Spindeln. Der Beschaffungsaufwand für die zur Produktion notwendigen Zerspanungswerkzeuge war bislang sehr hoch. Um Zeit einzusparen, Prozesse zu automatisieren und den Vorrat jederzeit zuverlässig im Blick zu haben, setzt Diebold auf das Werkzeugausgabesystem HK-MAT von HAHN+KOLB.

Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co KG, Hardheim
Die Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co KG fertigt für die industrielle Schüttgüteraufbereitung. Das Werkzeugausgabesystem HK-MAT von HAHN+KOLB sorgt für die effiziente Produktion der jährlich bis zu 300 Mischer. Damit hat der Maschinenbauer jederzeit einen Überblick über den Werkzeugbestand und eine garantierte Verfügbarkeit aller Verbrauchsmittel.

HAGL GmbH, Attenkirchen
Die Firma HAGL kann mit dem HK-MAT zeitgemäß, unkompliziert und produktiv arbeiten. Das Ausgabesystem kann durch den modularen Aufbau erweitert und auf die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. „HAHN+KOLB hat sehr flexibel reagiert als sich herausstellte, dass wir doch mehr Module benötigen als ursprünglich geplant“, berichtet Dominik Nocker.

Ausbildungszentrum für Technik AZTe, Pforzheim
Das AZTe hat 18 Arbeitsplätze, mit modernen Werkbänken und Unterbauschränken in der individuellen Firmenfarbe des AZTe. HAHN+KOLB lieferte außerdem Fräsmaschinen und den HK-MAT DR-LIGHT. Das Werkzeugausgabesystem überwacht und dokumentiert die Bestände und bestellt automatisch nach. Auf diese Weise sind die für den Unterricht nötigen Artikel immer verfügbar und der reibungslose Ablauf der Seminare ist sichergestellt.

WILO SE Lehrwerkstatt, Hof
In der Lehrwerkstatt der WILO-Gruppe sind die Wege zur zentralen Ausgabe in der Fertigung weit. „Uns ging es deshalb vor allem um die Dezentralisierung“, berichtet Markus Röder, Ausbilder für Metalltechnik. „Mit HAHN+KOLB arbeiten wir bereits seit über zehn Jahren zusammen und haben schon einige Projekte zusammen umgesetzt. Daher kannten wir das Werkzeugausgabesystem HK-MAT und haben uns in der neuen Lehrwerkstatt dafür entschieden.“
Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen: | Infobroschüre: |
Anfragen Telefon: 07141 498-6511 E-Mail: online@hahn-kolb.de Support Telefon: 07141 498-6060 E-Mail: hkmat-service@hahn-kolb.de Montag bis Donnerstag von 07:30 bis 17:00 Uhr Freitag von 07:30 bis 15:30 Uhr |
![]() > PDF | > Blätterkatalog |