Kennzeichnungsfreier Kraftreiniger von HAHN+KOLB
14.10.24
Ludwigsburg, 14. Oktober 2024 – Der neue HK Kraftreiniger basiert auf nativen Rohstoffen. Damit ist er umweltfreundlich und sogar für den Lebensmittelbereich zertifiziert. Dennoch entfernt er selbst hartnäckige Verschmutzungen und besitzt ein breites Anwendungsprofil. Vorwiegend kommt er in der Industrie und im Werkstattbereich zum Einsatz.
Mit dem Spezialreinigungskonzentrat von HAHN+KOLB werden Anwender Verunreinigungen wie Öle, Fette, Ruß und Schmierstoffe los. Es säubert Fußböden, Oberflächen und Teile – also Werkstattböden, Motoren, Getriebe, Maschinen, Fahrgestelle, Aufbauten und vieles mehr. Selbst Gummi, Glas und Kunststoffe greift der Industriereiniger bei sachgerechter Verwendung nicht an. Anwender können ihn manuell, in Boden- und Teilereinigungsmaschinen oder mit Hochdruckreinigern einsetzen.
Stark gegen Schmutz, gut für die Umwelt
Der neue HK Kraftreiniger besteht aus natürlichen Rohstoffen, beispielsweise Zuckertensiden. Er enthält keine Gefahrstoffe und ist daher selbst für den Futter- und Lebensmittelbereich zertifiziert. Außerdem ist das Konzentrat abscheidefreundlich. Das bedeutet, Öl- und Fettabscheider werden nicht beeinflusst. Darüber hinaus ist der Reiniger als Superhochkonzentrat in der 1-Liter-Flasche oder im 25-Liter-Kanister erhältlich. Verglichen mit Ready-to-use-Lösungen fallen so deutlich weniger Emissionen für Verpackung und Transport an.
Über HAHN+KOLB
Die HAHN+KOLB Group ist einer der weltweit führenden Werkzeug-Dienstleister und Systemlieferanten. Im Direktvertrieb verkauft das in Ludwigsburg ansässige Unternehmen national und international Zerspanungs- und Spannwerkzeuge, Mess- und Prüftechnik, Betriebseinrichtungen, allgemeine Werkzeuge, Handlingsysteme, Arbeitsschutz und Maschinen sowie kundenorientierte Systemlösungen. Zu den Kunden gehören unter anderem Firmen und Konzerne aus dem Maschinenbau, der Automobil-, Metall-, Elektronik- und Energiebranche. Mehr als 120.000 Produkte präsentiert der Werkzeug-Dienstleister in drei getrennten Katalogen zu den übergeordneten Themen „Werkzeuge“, „Zerspanung – Spanntechnik“ sowie „Betriebseinrichtung – Maschinen“ in seinem Onlineshop. Das Unternehmen, dessen Wurzeln in das Jahr 1898 zurückreichen, beschäftigt rund 870 Mitarbeiter weltweit.