Die Wahl des richtigen Härteprüfgerätes
Abhängig vom Werkstoff, der zu erwartenden Härte, der Bauteilgröße/-masse und –zugänglichkeit und der Prüfaufgabe selbst, wird das geeignete Härteprüfverfahren ausgewählt. Die gängigsten Härteprüfverfahren sind Rockwell, Brinell, Vickers und Knoop, die meist in stationären Härteprüfgeräten zum Einsatz kommen. Während die Auswertung bei Rockwell über das Tiefenmessverfahren erfolgt, werden die Verfahren Brinell, Vickers und Knoop optisch ausgewertet. Doch nicht immer sind die Voraussetzungen für eine stationäre Härteprüfung gegeben. In diesem Fall sind mobile Härteprüfgeräte die richtige Wahl. UCI (Ultrasonic Contact Impedance), Leeb (Rückprall-Härteprüfung) oder Poldi (Schlag-Härteprüfung) sind gängige Verfahren, die dabei zum Einsatz kommen.