Wie hoch ist Ihr Einsparpotential durch den Einsatz eines Ausgabesystems in der zerspanenden Produktion?
Im Arbeitsalltag fallen viele verschiedene Kostenarten an: Arbeitskosten durch Such- und Entnahmezeiten, Kosten aufgrund von Stillstand der Maschinen, Kosten für den Unterhalt einer zentral geführten Werkzeugausgabe sowie die Kosten für die Wiederbeschaffung der verbrauchten Werkzeuge.
In unserer vereinfachten Übersicht erhalten Sie einen schnellen Überblick, inwiefern eine manuelle Warenausgabe im Vergleich zu einem digitalen Ausgabesystem abschneidet.
Für eine detailgenaue Prozesskostenrechnung – individuell zugeschnitten auf Ihren Bedarf – stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. So können wir weitere Faktoren von der Bedarfserkennung über die Bestellanforderung im Einkauf bis hin zum elektronischen Rechnungseingang für Sie errechnen.

Bombardier Transportation GmbH, Siegen
Mit der Zielsetzung, Gesamtbeschaffungs- und Prozesskosten innerhalb der MRO-Lieferkette zu optimieren,wurde auf die Erfahrung und Lösungen des Systemlieferanten HAHN+KOLB gesetzt. Nach einer erfolgreichen Pilotphase, ist eine Umsetzung an weiteren Bombardier-Standorten geplant.
DB Fernverkehr AG, Berlin-Rummelsburg
Der Werkzeug-Dienstleister und Systemlieferant HAHN+KOLB stattete das Werk mit 15 Werkzeugausgabeschränken vom Typ HK-MAT aus. Mit den Systemen sorgt HAHN+KOLB für die intelligente Verwaltung der Werkzeuge und Messmittel bei der DB Fernverkehr – und das rund um die Uhr.

ADMEDES GmbH, Pforzheim
Für das neue Ausbildungszentrum bei ADMEDES, einem renommierten Medizintechnik-Spezialisten, hat HAHN+KOLB die Ausstattung der neuen Ausbildungswerkstatt übernommen. Im Januar 2020 hat HAHN+KOLB neben der Betriebseinrichtung auch ein HK-MAT Ausgabesystem installiert - ideal für den permanenten und schnellen Zugriff auf die verschiedenartigen Arbeitsmaterialien.

Helmut Diebold GmbH & Co., Goldring - Werkzeugfabrik, Jungingen
Das Traditionsunternehmen Helmut Diebold GmbH & Co. fertigt seit über 66 Jahren unter anderem Werkzeugaufnahmen, Spannfutter und Spindeln. Der Beschaffungsaufwand für die zur Produktion notwendigen Zerspanungswerkzeuge war bislang sehr hoch. Um Zeit einzusparen, Prozesse zu automatisieren und den Vorrat jederzeit zuverlässig im Blick zu haben, setzt Diebold auf das Werkzeugausgabesystem HK-MAT von HAHN+KOLB.

Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co KG, Hardheim
Die Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co KG fertigt Maschinen für die industrielle Schüttgüteraufbereitung. Für die effiziente Produktion der jährlich bis zu 300 Mischer setzt das Familienunternehmen auf das Werkzeugausgabesystem HK-MAT von HAHN+KOLB. Damit hat der Maschinenbauer jederzeit einen Überblick über den Werkzeugbestand und eine garantierte Verfügbarkeit aller Verbrauchsmittel.

KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR WEITERE INFORMATIONEN
Telefon: 07141 498-6511
E-Mail: online@hahn-kolb.de
Kontaktformular: HK-MAT Anfrageformular
Infobroschüre: Beschaffungslösungen