Maulschlüssel
Der Maulschlüssel oder Gabelschlüssel dient als Hilfsmittel zum Drehen von Sechskant- und Vierkantschraubenköpfen oder –muttern mit seinen zwei zueinander parallel angeordneten Schlüsselflächen. Der Doppelmaulschlüssel weist diese Form an beiden Enden auf, in der Regel in zwei unterschiedlichen Maulgrößen. Bei HAHN+KOLB finden Sie Doppelmaulschlüssel sowohl einzeln als auch im Set.
Ringmaulschlüssel und Ringschlüssel
Wie der Name schon verrät besitzt der Ringmaulschlüssel an einer Seite einen Ring zum Festdrehen oder Lösen von Muttern und Schrauben, sowie an der anderen Seite die gleichen parallel angeordneten Schlüsselflächen wie der Maulschlüssel. Die Größe eines Ringmaulschlüssels wird durch die Schlüsselweite gekennzeichnet. Der Ringschlüssel besitzt an beiden Enden Ringe zum Festziehen und Lösen, anders als der Ringmaulschlüssel, der Ring- und Maulschlüssel aufweist.
Ratschenschlüssel
Der Ratschenschlüssel kann bei beengten Montageverhältnissen mit einer geringen Bewegung von 5 bis 15 Grad ohne mehrmaliges Umsetzen arbeiten. Gegenüber dem Steckschlüssel ist der Ratschenschlüssel flacher und wesentlich kompakter.