LET´S WORK TOGETHER.   Willkommen bei HAHN+KOLB Deutschland | Nur für Gewerbetreibende
HAHN+KOLB Werkzeuge GmbH

Praxisseminar für Anwender im Bereich Zerspanung, Prozessmesstechnik und Werkzeugbeschaffung

Programm für den 04. Juni 2025

09:00 Begrüßung und Vorstellung
(Manuel Zima, Regionalverkaufsleiter HAHN+KOLB; Dominic Gabriel, DMG MORI)

09:05 Universalbearbeitungsmaschinen von DMG MORI
TECHNOLGY EXCELLENCE in Drehen und Fräsen
(Nikolai Ehrhorn, DMG MORI)

09:30 „Künstliche Intelligenz – zwischen Hype und Realität“
u.a. Begriffsdefinition, Erste Schritte in Anwendung;
Schwerpunkt Generative KI, Live-Demo CHATGPT, Regulatorik
(Dennis Vedder Consulting, Soltau)

10:15 Kaffeepause

10:30 Start an den Praxis-Stationen
(Stationswechsel ca. alle 45 Min.)

13:00 Gemeinsames Mittagessen

13:50 Fortsetzung Praxisstationen

15:30 Abschlussdiskussion,
Ausgabe der Teilnahmebestätigungen

15:45 Rundgang durch den Betrieb (optional)

Praxis-Stationen
(Start: 10:30 Uhr – Ende: 15:15 Uhr)

Station 1 Die Welt der PSA – Umfängliches PSA Konzept von Kopf bis Fuß
(Niklas Alt, Fabian Schreiner, HAHN+KOLB)

Station 2 Ausgabesysteme – Vom C-Teil bis zum Komplettwerkzeug – Smarte Ausgabelösungen
(Tony Gebhardt, Ingo Schwarze, HAHN+KOLB)

Station 3 Fräsen DMU 50 3rd – Frässtrategien für prozessoptimierte Zerspanung und Automation
(Thomas Auer, David Kaiser, HAHN+KOLB)

Station 4 Dreh- Fräsen DMU 80 eVo FD
Bearbeitungsstrategien mit Schwerpunkt Stechen und Stechdrehen
(Kay Lange, Pascal Rockenkamm, HAHN+KOLB;
Alexander Hunger, Kemmer Präzisionswerkzeuge)

Station 5 Prozessmesstechnik trifft KI
(William Hemelik, HAHN+KOLB)

Veranstaltungsort:

DMG MORI Seebach GmbH
Neue Strasse 61
D-99846 Seebach

 

Anmeldeformular:

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Ich/Wir nehme/n am Seminar teil:

Teilnahme auf 35 Teilnehmer begrenzt. Anmeldeschluss 27. Mai 2025