Edelstahlbearbeitung Whitepaper Teil 1
Unser Whitepaper "Edelstahlbearbeitung im Griff – Praxiswissen für spanende Verfahren"
Edelstähle gelten als schwer zerspanbar. Hohe Zähigkeit, schlechte Wärmeleitfähigkeit und zähe Späne stellen Fertigungsbetriebe vor große Herausforderungen. Das Whitepaper liefert fundiertes Know-how und praxisnahe Tipps für die erfolgreiche Bearbeitung dieser anspruchsvollen Werkstoffe.
Im Fokus stehen die wichtigsten spanenden Verfahren:
- Sägen: Auswahl geeigneter Sägeblätter, richtige Schnittparameter und Kühlung
- Fräsen: Schneidstoffe, Geometrien und Strategien für vibrationsarme Prozesse
- Drehen: Werkzeugwahl, konstante Schnittkräfte und effektive Spanbrecher
- Bohren: Zentrierung, Spanabfuhr und Innenkühlung für präzise Ergebnisse
- Gewindeschneiden: Werkzeuggeometrien, Schmierung und Alternativen wie Gewindeformen
Das Whitepaper bietet konkrete Empfehlungen zu Werkzeugen, Schnittdaten und Kühlstrategien – ergänzt durch Produktempfehlungen aus dem ATORN-Sortiment.
Es richtet sich an Fertigungsleiter, Maschinenbediener und Entscheider, die Edelstahl wirtschaftlich und zuverlässig bearbeiten möchten.
Ein Muss für alle, die ihre Prozesse optimieren und die Qualität ihrer Edelstahlbauteile nachhaltig sichern wollen.
Bitte geben Sie die untenstehenden Daten ein, um auf das Whitepaper zugreifen zu können.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Formular zum Whitepaper Edelstahlbearbeitung 1:
